
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 12.08.2021 im
Sitzungssaal der Domäne Scharnebeck, Mühlenstraße 3
Scharnebeck, den 16.08.2021
1. Eröffnung und Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Dr. Heidelmann eröffnet um 19.30 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder; Frau Lange begrüßt er als Vertreterin der Dorfzeitung. Einige Mitglieder – Pastor Link, Frau A. Sonntag, Frau U. Dickow, Frau Helga Vollert-Wessel und B. und H. Müller - haben sich per Mail abgemeldet und wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf. Der 1. Vorsitzende dankt der Samtgemeinde für die Bereitstellung des Versammlungsraumes. Die letzte Versammlung fand am 09. Mai 2019 statt. Die für den 24. November 2020 geplante Mitgliederversammlung musste wegen der hohen Infektionszahlen abgesagt werden. In diesem Jahr muss ein Rechenschaftsbericht an das Finanzamt gegeben werden, um die Gemeinnützigkeit zu belegen.
Mit Bedauern wird festgestellt, dass die Versammlung pandemiebedingt auf die gute Bewirtung von Familie Bockelmann verzichten muss.
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß mit Einladung vom 29.07.2021 einberufen wurde und beschlussfähig ist. - Von 62 Mitgliedern sind 12 anwesend.
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 09. Mai 2019
Da nicht davon auszugehen ist, dass alle Anwesenden das Protokoll auf der Homepage der Helmut-Bockelmann-Hilfsinitiative eingesehen haben, verliest Hermann Daerner das Protokoll. Es gibt keine Anmerkungen und Fragen zum Protokoll, es wird genehmigt: 11 Stimmen dafür, O Stimmen dagegen, 1 Stimme Enthaltung.
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
Der Verein hat mit heutigem Datum 62 Mitglieder.
Der Bericht wird für die Jahre 2019 und 2020 getrennt vorgetragen.
2019:
Der Verein erbrachte 2019 folgende Hilfeleistungen – Gesamtbetrag 8.725 €
- Hausaufgabenhilfe an der Grundschule: 1350,00 €
- Unterstützung der Oberschule Scharnebeck bei der Kriegsgräberpflege in Ysselsteyn mit 1000,00 €. Schüleraustausch mit Bacqueville – Besuch, Gegenbesuch- 2 mal 300,00 €
- Rucksäcke für die Jugendfeuerwehr 1.500,00 €
- Für Einzelleistungen wurden ca. 4200,00 € ausgegeben: Einige Beispiele werden vorgetragen: Mietzuschuss, Zuschuss bei der Beschaffung einer Brille, Anträge von PÄDIn e.V. , kleine Geldbeträge für Hilfsbedürftige in Notlagen, Weihnachtsgeschenke und finanzielle Hilfe zu Weihnachten. - Die Unterstützung bedürftiger Personen durch die Sozialhilfe ist häufig aufwendig und schwierig. Wir helfen unbürokratisch und schnell nach Prüfung der Sachlage.
Die Einnahmen der Helmut-Bockelmann-Hilfsinitiative betragen ca. 8700,00 €
- Sie setzen sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden (7.772,24 €) zusammen. Wir erhalten Spenden bei runden Geburtstagen, Beerdigungen, Hochzeiten und größere Einzelspenden Scharnebecker Bürger. Der Verein stellt Spendenbescheinigungen aus und dankt den Spendern schriftlich.
- Im Jahr 2019 sind Einnahmen und Ausgaben nahezu gleich.
2020:
Dr. Heidelmann berichtet, dass die Ausgaben der Hilfsinitiative dieses Jahr geringer sind als die Einnahmen. Der Verein erbrachte 2020 einen Betrag von 5.145 € an Hilfeleistungen
- Förderverein Grundschule für Hausaufgabenhilfe: 900,00 €
- Oberschule Scharnebeck: 1.100,00 € Beschaffung von Schul-Laptops für bedürftige Schüler, so dass sie am digitalen Unterricht teilnehmen können.
- Pandemiebedingt entfielen weitere Unterstützung bei der Hausaufgabenhilfe. Klassenfahrten, Schüleraustausch und Kriegsgräberpflege im Ausland konnten nicht stattfinden.
Die Einnahmen belaufen sich auf ca. 8300,00 €
- Mitgliedsbeiträge 900,00 €, großzügige Spenden über 7.500,00 € - Spende der Sparkasse (wird zur Deckung der Gebühren eingesetzt), Spendenlauf der GS, Spenden bei Beerdigungen, 2 mal 750,00 € Spende von Familien aus Scharnebeck.
Ausblick 2021:
- Herr Wiebach, unser Kassenwart, wird die Steuererklärung für die letzten Jahre ab 2018 beim Finanzamt einreichen und den Freistellungsbescheid beantragen.
Herr Dr. Heidelmann berichtet, dass die Kulturbeauftrage der SG Frau Koops anlässlich ihres Geburtstages eine Benefizveranstaltung zugunsten der Helmut-Bockelmann-Hilfsinitiative organisieren will.
Feuerzauber und Lichtershow am 9. Oktober 2021 auf der Terrasse der Golfanlage in Schloss Lüdersburg
Es gibt zu den Ausführungen des 1. Vorsitzenden keine Fragen und Anmerkungen.
5. Aktueller Bericht von Frau Bockelmann
Frau Bockelmann begrüßt alle Mitglieder und Gäste. Das Berichtenswerte wurde schon vom 1. Vorsitzenden vorgetragen. Sie berichtet über spontane Hilfen mit kleinen Geldbeträgen. Begeistert erzählt sie, dass sie mit einer bedürftigen Familie in der Kleiderkammer eingekauft hat. Weihnachten hat sie kleine Geschenke verteilt. Leider musste sie auf jegliche Kontakte verzichten. Abschließend verliest sie “ein russisches Märchen“. – Ein Sinnspruch zum Nachdenken.
Herr Dr. Heidelmann dankt Frau Bockelmann für die Nikolausgeschenke an die Mitglieder und an den Vorstand. Frau Bockelmanns Marzipan und Marmeladen sind sehr beliebt!
Frau Bockelmann: Herr Weiland hilft bei der Verteilung der Nikolausgeschenke.
Dr. Heidelmann: Peter Lipkow unterstützt Frau Bockelmann bei allen Arbeiten.
Es gibt keine weiteren Fragen.
6. Bericht des Kassenwartes - 2019
Herr H. Wiebach trägt den Kassenbericht für das Jahr 2019 vor, der dem Protokoll beigefügt ist. Folgende Eckdaten werden verlesen; - die Geldbeträge sind dem Kassenbericht zu entnehmen.
Gesamtvermögen am 01.01.2019
Beiträge 2019
Spenden 2019
Zinsen Sparbücher 2019 2,63 €
Hilfeleistungen 2019
Gebühren der Sparkasse 2019
Gesamtvermögen am 01.01.2019
Austritte: 2
Neueintritte: 1
Mitgliederzahl am 31.12.2019: 63
Es gibt keine Fragen zum Bericht des Kassenwartes.
Bericht des Kassenprüfers für das Jahr 2019
Herr Zange berichtet, dass er am 10.02.2020 die Kasse für das Jahr 2019 geprüft hat. Buchungen und Belege sind sauber geführt und gut nachzuvollziehen. Es gibt keine Beanstandungen
7. Bericht des Kassenwartes - 2020
Herr Wiebach trägt den Kassenbericht für das Jahr 2020 vor, der dem Protokoll beigefügt ist.
Folgende Eckdaten werden verlesen; - die Geldbeträge sind dem Kassenbericht zu entnehmen.
Gesamtvermögen am 01.01.2020
Beiträge 2020
Spenden 2020
Zinsen 2020
Hilfeleistungen 2020
Gebühren er Sparkasse 2020
Gesamtvermögen am 31.12.2020
Austritte: 1 (Todesfall)
Mitgliederzahl am 31.12.2020: 62
Zwischenbeiträge: Dr. Heidelmann erläutert, dass bei der Arbeit des Vorstandes keine Kosten anfallen. Wir arbeiten ehrenamtlich! Herr D. Meyer verweist auf das anstehende Verwahrgeld der Sparkasse. Ein Mitglied fragt an, ob die Satzung dahingehend verändert werden kann, so dass bei Katastrophen – wie zum Beispiel beim Hochwasser- Geld von der Bockelmann-Hilfsinitiative gespendet werden kann. Frau Blumenbach schlägt vor, zu prüfen, ob die Beschaffung von Luftfiltern für die Schule als Jugendhilfe bewertet werden kann. -- Herr Daerner wird beauftragt, mit der Schulleitung der Oberschule über eventuelle Förderungen zu sprechen.
Bericht des Kassenprüfers für das Jahr 2020
Herr Zange berichtet, dass er am 10. Mai 2021 die Kasse für das Jahr 2020 geprüft hat. Buchungen und Rechnungen sind klar nachvollziehbar, es gibt keine Beanstandungen.
8. Entlastung des Vorstandes
Herr E. Zange stellt den Antrag, den Vorstand zu entlasten.
Der Vorstand wird einstimmig bei drei Enthaltungen entlastet.
9. Wahlen
a. 1. Vorsitzender – Wiederwahl wird vorgeschlagen: 11 dafür, 1 Enthaltung
Dr. Heidelmann nimmt die Wahl an.
b. 2. Vorsitzender (Kassenwart) – Wiederwahl wird vorgeschlagen: 11 dafür, 1 Enthaltung
H. Wiebach nimmt die Wahl an.
c. 3. Vorsitzender (Schriftführer) – Wiederwahl wird vorgeschlagen: 11 dafür, 1 Enthaltung
H. Daerner nimmt die Wahl an.
d. Rechnungsprüfer – Wiederwahl wird vorgeschlagen: 11 dafür, 1 Enthaltung
E. Zange nimmt die Wahl an.
10. Anträge
Es sind keine schriftlichen Anträge eingegangen. Der 1. Vorsitzende bietet an, mündliche Anträge zu stellen. – Es werden keine Anträge mündlich vorgetragen.
11. Anfragen
Es werden keine Anfragen gestellt.
Dr. Heidelmann schließt um 20.35 Uhr die Versammlung.
Er dankt für den guten Verlauf der Veranstaltung und wünscht allen Mitgliedern:
„Bleiben Sie gesund!“
gez. H. Daerner
…………………………………………………………..
H. Daerner (Schriftführer)