
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 31.03.2014 im Dorfgemeinschaftshaus, Bardowickerstr. 2 , Scharnebeck
Scharnebeck, den 09.04.2014
1. Eröffnung und Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Dr. Heidelmann eröffnet um 19.35 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und als Gäste Frau Wienberg und Herrn Kann von der Dorfzeitung (siehe Anwesenheitsliste). Frau Vollert-Wessel läßt sich entschuldigen, Frau Lazer und Herr Pflücker werden später erscheinen.. Es sind 16 Mitglieder und 2 Gäste anwesend.
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß mit Einladung vom 17.03.2014 einberufen wurde und beschlussfähig ist. Der Vorsitzende erlätert, dass der Tagesordnungspunkt 10 Anträge (Anträge können bis zum 27.03.2014 an den 1. Vorsitzenden Dr. D. Heidelmann Siedlergarten 35 gestellt werden) neu in die Tagesordnung aufgenommen wurde.
Die Totenehrung schließt sich an:
Es verstarben im letzten Jahr die Gründungsmitglieder Altbürgermeister Reinhard Sonntag und Otto Bockelmann. Frau Margret Bockelmann erinnert an die verstorbenen Mitglieder. – Die Versammlung erhebt sich zu einer Gedenkminute.
Zwischenzeitlich sind Frau Lazer und Frau und Herr Pflücker erschienen. 19 Mitglieder sind stimmberechtigt.
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 13.03.2013
Da nicht davon auszugehen ist, dass alle Anwesenden das Protokoll auf der Homepage der Helmut-Bockelmann-Hilfsinitiative eingesehen haben, verliest Hermann Daerner das Protokoll. Es gibt keine Anmerkungen zum Protokoll, es wird genehmigt.
4. Bericht des 1. Vorsitzenden
Der Verein hat mit heutigem Datum 58 Mitglieder, im letzten Berichtsjahr betrug die Mitgliederzahl 56.
Der Verein erbrachte 2013 folgende Hilfeleistungen
Unterstützung der Hausaufgabenhilfe an der Grundschule mit 150,00 € monatlic
Alphabetisierungskurs für Migrantinnen mit Schwerpunkt Erziehung unter dem Aspekt verschiedener Kulturen
Unterstützung der Oberschule Scharnebeck bei der Kriegsgräberpflege in Ysselsteyn / Niederlande 600,00 €, der Schüleraustausch mit Frankreich –Bacqueville en Caux - und mit einer polnischen Schule wurden ebenfalls bezuschusst.
Einzelleistungen: Zuschüsse zu Klassenfahrten, Vereinsbeitrag Sportverein, Weihnachtszuwendungen und Übernahme der Buskosten für Fahrten der Asylbewerber zum Sprachkurs nach Lüneburg
In einem Exkurs berichtet Dr. Heidelmann über den Unterstützerkreis „Asylbewerber in Scharnebeck“. Frau Lazer, Herr Zange und einige pensionierte Lehrkräfte engagieren sich unentgeldlich für die Asylbewerber- ein Bericht über zwei Flüchtlinge aus Somalia und dem Sudan schließt sich an. Frau Lazer spendete 2013 1000,00 € Erlös vom Kleidermarkt zu Gunsten der Asylbewerber. Von diesem Geld wurden 500,00 € für die oben genannten Buskosten bezahlt, weiterhin werden von der Spende Fahrräder repariert.
Im Jahr 2014 wurden schon folgende Unterstützungen gewährt: 500,00 € für das Lernkaffee (Alphabetisierungskurs); Oberschule Scharnebeck 300,00 € Besuch der französchen Schüler in Scharnebeck, weitere 300,00 € Gegenbesuch der hiesigen Schüler in Frankreich; die Hilfsinitiative hat nach eingehender Prüfung die Kosten für das Mittagessen im Kindergarten für das Kind einer alleinerziehenden Mutter übernommen – monatliche Kosten 44,00 €.
Spenden: Der Spendenlauf der Grundschule erbrachte 1402,94 €, eine Scharnebecker Familie spendete wie im Vorjahr 1000,00 €, die Spendendose in der Apotheke erbrachte 50,00 €, weiterhin gingen kleinere Spenden ein. Die Sparkasse Lüneburg spendete 60,00 €, so dass die Kontoführungsgebühren abgedeckt sind.
Der Vorsitzende dankt allen Spendern. Er bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern und bei Frau Margret Bockelmann für die geleistete Arbeit.
Herr Beck ergänzt die Ausführungen des Vorsitzenden und berichtet über das vorbildliche Engagement von zwei Asylbewerbern beim Wochenendarbeitseinsatz der Eltern im Kindergarten.
Frau Lazer überreicht Frau Bockelmann 1000,00 € als teilweise zweckgebundene Spende aus dem Erlös des Kleidermarktes 2014. Der Vorstand und die Mitglieder bedanken sich bei ihr.
5. Aktueller Bericht von Frau Bockelmann
Frau Bockelmann erläutert, dass das Berichtenswerte schon vom 1. Vorsitzenden vorgetragen wurde. Sie dankt allen Helfern und Spendern. Besonders hebt sie die Kinder und Lehrer der Grundschule, die den Spendenlauf organisiert haben, hervor. Sie berichtet, dass sie und Herr Daerner den Grundschülern in einer Adventsfeierstunde einen Herrnhuter Weihnachtsstern als Dankeschön überreicht haben. Der Stern wurde vom Hausmeister in der Pausenhalle aufgehängt.
Es ist für sie eine große Freude, Familien zum Weihnachtsfeste mit kleinen Geschenken zu bedenken.
6. Bericht des Kassenwartes
Herr H. Wiebach trägt den Kassenbericht vor, der dem Protokoll beigefügt ist. Folgende Eckdaten werden verlesen; die Geldbeträge sind dem Kassenbericht zu entnehmen!
Gesamtvermögen am 01.01.2013
Beiträge
Spenden
Zinsen Sparbücher
sonstige Bareinzahlungen
Zwischensumme
Hilfeleistungen
Gesamtvermögen am 31.12.2013
Beitragsrückstände: keine
Im vergangenen Jahr sind vier Personen neu eingetreten.
7. Bericht des Rechnungsprüfers
Herr E. Zange berichtet, dass er am 10.02.2014 den Kassenbestand, die Buchungen und Belege geprüft hat. Alles ist gut geführt, es gibt keine Beanstandungen!
8. Entlastung des Vorstandes
Herr E. Zange stellt den Antrag, den Vorstand zu entlasten.
Der Vorstand wird einstimmig bei drei Enthaltungen entlastet.
9. Wahlen
Herr E. Zange übernimmt die Wahlleitung für den 1. Vorsitzenden.
1. Vorsitzender
Wiederwahl von Herr Dr. D. Heidelmann wird vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen – 1 Enthaltung
Dr. D. Heidelmann nimmt die Wahl an.
Herr Dr. D. Heidelmann übernimmt die Wahlleitung.
2. Vorsitzender (Kassenwart)
Wiederwahl von Herrn H. Wiebach wird vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen – 1 Enthaltung
Herr H. Wiebach nimmt die Wahl an.
3. Vorsitzender (Schriftführer) Wiederwahl von H. Daerner wird vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen – 1 Enthaltung.
H. Daerner nimmt die Wahl an.
Wahl des Rechnungsprüfers
Wiederwahl von Herrn E. Zange wird vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen – 1 Enthaltung
Herr E. Zange nimmt die Wahl an.
10. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
11. Anfragen
Frau Sonntag fragt an, ob die Bockelmann-Hilfsinitiative Spendenbescheinigungen für Spender, die anlässlich der Verabschiedung von Frau Röckseisen als ehrenamtliche Kulturbeauftragte der Samtgemeinde Scharnebeck Geldbeträge für die Unterstützung der Asylanten gespendet haben, ausstellen kann. - Der Vorstand erläutert, dass nur Spendenbescheinigungen für Gelder, die bei der Bockelmann-Hilfsinitiative eingehen, ausgestellt werden dürfen.
Es werden keine weiteren Anfragen gestellt.
Der 1. Vorsitzende schließt um 20.30 Uhr die Versammlung.
H. Daerner
Schriftführer